Grusswort des Gemeindepräsidenten 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

im Namen der Gemeinde Kallnach begrüsse ich Sie herzlich auf unserer Homepage!

Unser Dorf ist nicht nur optisch ein wahres Schmuckstück im Seeland. Dank der vielseitigen Infrastruktur mit Schule, Läden, Gewerbe und einer facettenreichen Natur in nächster Umgebung bietet es eine ausserordentlich hohe Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner. Die tiefen Steuersätze sowie die guten Anbindungen an den öffentlichen Verkehr und das nationale Autobahnnetz tragen ebenfalls viel zur Attraktivität der Gemeinde als Wohnort oder als Standort für einen Firmensitz bei.

All diese Vorteile unserer geschichtsträchtigen Gemeinde gilt es zu bewahren und mit Verbesserungen in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln. Für dieses Ziel will ich mich als Gemeindepräsident zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats in der laufenden Amtsperiode einsetzen.

Aber auch die Bevölkerung von Kallnach ist gefragt: So möchte ich gerne alle Interessierten in unserer Gemeinde dazu einladen, mit mir in einen regen und konstruktiven Austausch zu treten, in welchem ich Anliegen anhören und Anregungen aufnehmen möchte.

Die Kontaktaufnahme mit mir geschieht am einfachsten entweder per E-Mail auf urs.koehli(at)kallnach.ch. Zudem biete ich jeweils für Freitag zwischen 9:00 und 10:00 Uhr sowie einmal pro Monat am Dienstagabend von 17:00 bis 18:00 die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch im Gemeindehaus an, dies nach Voranmeldung per Telefon unter der Nummer der Gemeindeverwaltung 032 392 14 16 oder über die oben aufgeführte E-Mail Adresse.

Ich bedanke mich sehr für Ihr Interesse an unserer Gemeinde und grüsse herzlich,

Urs Köhli
Gemeindepräsident

Crossiety – der digitale Dorfplatz

___________________________________________________________________________

 

Wie können wir Ihnen helfen?

Ich bin Hundehalter - was muss ich tun?

Anmeldung neuer Hund:

Mit dem Impfbüchlein und der Chipnummer können Sie Ihren Hund auf der Finanzverwaltung Kallnach, Tel. 032 392 11 54 anmelden.

 

 

Die Hundetaxe wird nicht mehr bar auf der Gemeindeverwaltung eingezogen!

 

Jeweils im Sommer wird Ihnen eine Rechnung für die Begleichung der Taxe zugestellt.

 

Hundemarken werden keine mehr abgegeben!

 

Die Rechnungstellung erfolgt gemäss dem Verzeichnis „AMICUS“.

 

F Sollten seit dem letzten Jahr Veränderungen E eingetreten sein, melden Sie diese bitte auf der Gemeindeverwaltung Kallnach.

 

Alle Hundehalter werden gebeten, nicht mehr lebende Hunde bei der Datenbank AMICUS unter folgender Nummer zu melden:

 

Identitas AG, Stauffacherstrasse 130A, CH-3014 Bern, Tel. 0848 777 100

Mehr zum Thema Haustiere
hund haustier hundesteuer

Ich bin Hundehalter - was muss ich tun?

Anmeldung neuer Hund:

Mit dem Impfbüchlein und der Chipnummer können Sie Ihren Hund auf der Finanzverwaltung Kallnach, Tel. 032 392 11 54 anmelden.

 

 

Die Hundetaxe wird nicht mehr bar auf der Gemeindeverwaltung eingezogen!

 

Jeweils im Sommer wird Ihnen eine Rechnung für die Begleichung der Taxe zugestellt.

 

Hundemarken werden keine mehr abgegeben!

 

Die Rechnungstellung erfolgt gemäss dem Verzeichnis „AMICUS“.

 

F Sollten seit dem letzten Jahr Veränderungen E eingetreten sein, melden Sie diese bitte auf der Gemeindeverwaltung Kallnach.

 

Alle Hundehalter werden gebeten, nicht mehr lebende Hunde bei der Datenbank AMICUS unter folgender Nummer zu melden:

 

Identitas AG, Stauffacherstrasse 130A, CH-3014 Bern, Tel. 0848 777 100

Mehr zum Thema Haustiere
hund haustier hundesteuer