Firma | Adresse | Details/Kontakt |
---|---|---|
Kein Resultat | ||
Alimentenbevorschussung | Sozialdienst Lyss | 032 387 03 30 |
Alkoholberatung | Berner Gesundheit, | 032 329 33 70 |
Allgemeiner Notruf | Telefon 112 | |
Altersheime | Altersheim Aarberg Alters- und Pflegeheim Frienisberg Seelandheim Worben Betagtenzentrum Laupen | Altersheim Aarberg Alters- und Pflegeheim Frienisberg Seelandheim Worben |
Ambulanzdienst | Rufnummer: 032 391 88 88 Wenn keine Antwort Spital Aarberg: 032 391 82 82 | |
Arbeitsvermittlung | RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum | 031 636 04 70 |
Arzt | Dr. med. Markus Glantschnig Mitteldorf 19 Kallnach | 032 392 13 11 |
Berner Schuldenberatung | Zentralstrasse 40 2502 Biel | Termine nur nach Vereinbarung Telefon 031 376 10 10 |
Bestattungen | Huguenin Bestattungen Aarberg/Lyss Daniel Känel | 032 373 20 05
032 392 33 06 |
Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Seeland | Stadtplatz 33 3270 Aarberg | Tel. 031 636 30 40 Montag bis Donnerstag: Freitag: Vor nationalen, kantonalen und regionalen Feiertagen können die Schalteröffnungszeiten von den Angaben abweichen. Bitte erkundigen Sie sich in diesen Fällen bei der zuständigen Dienststelle oder sehen Sie die speziellen Publikationen ein. Telefonbedienung Montag bis Donnerstag: Freitag: |
Bienen- und Wespenbekämpfung | Andreas Marti Mathias Wyss | Tel. 032 392 20 84
Tel. 079 440 36 33 |
Blaues Kreuz | Fachstelle Biel Bahnhofplatz 2 2502 Biel | s.meier(at)blaueskreuzbern.ch Telefon: +41 32 322 61 60 www.blaueskreuzbern.ch |
Burgerratspräsident | Scheuer Florian | 032 392 59 23 |
Die Dargebotene Hand | Telefon 143 | |
Energieberatungsstelle Seeland | Energieberatung Seeland | T: 032 322 23 53 |
Erziehungsberatung und Jugendpsychologischer Dienst | Kant. Erziehungsberatung Biel-Seeland Jugendpsychiatrie am Kinderspital Wildermeth Biel | 032 328 75 40
032 342 08 62 |
Fahrdienst SRK Kanton Bern | Tel. 032 341 80 80 | |
Feuerwehr | Telefon: 118 | |
Forstrevier Kallnach | Zuständiger Förster für Kallnach/Niederried: Zuständiger Förster für Golaten: | Büro 032 384 69 75 Telefon 031 636 12 76 |
Grundbuchamt | Hauptstrasse 6 | 032 332 25 80 |
Kaminfeger | Kaminfegerbetrieb Hofstetter | Tel.: 079/219 58 92 E-Mail: mail@kaminfegerhofstetter.ch Homepage: www.kaminfegerhofstetter.ch |
Kinder-/Jugendhilfe | Telefon 147 | |
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Seeland | Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Seeland | Tel. 031 636 30 30 Fax 031 634 51 96 |
Kirchgemeinde | Kirchgemeindepräsident Kallnach/Niederried Die Kirchgemeinde Kallnach-Niederried begleitet Menschen auf ihrem ganz persönlichen Glaubens- und Lebensweg. Wir engagieren uns für die Menschen im Dorf und Weltweit. Herzlich willkommen! Kontakt: Evang.-ref. Kirchgemeinde Kallnach-Niederried
Kirchgemeinde bernisch und freiburgisch Kerzers Alexandra Civelli | Pfarramt: knut.decker@kirchekallnach.ch, 032 392 14 18 Verwaltung: info.k@kirchekallnach.ch, 076 480 33 82 Alle Kontakte: https://www.kirchekallnach.ch/kontakt-kg-kallnach-niederried Webseite: www.kirchekallnach.ch
www.refkirche-kerzers.ch
Wichtige Tel Nr. und Mailadressen ref. Kirchgemeinde Kerzers |
Konkursamt Seeland, Dienststelle Seeland | Kontrollstrasse 20 Postfach 2501 Biel | Tel. 031 635 95 50 Schalteröffnungszeiten / Telefondienst: Montag bis Donnerstag: Freitag Vor nationalen, kantonalen und regionalen Feiertagen können die Schalteröffnungszeiten von den Angaben abweichen. Bitte erkundigen Sie sich in diesen Fällen bei der zuständigen Dienststelle oder sehen Sie die speziellen Publikatonen ein. |
Krankenmobilien | Hanna Gerber-Köhli | 032 392 63 50 |
Mietamt (neu Schlichtungsbehörde Berner Jura-Seeland) | Auf den 01. Januar 2011 wurde im Kanton Bern die Justizreform umgesetzt. Mit dieser Reform wird die Tätigkeit des Mietamtes in der heutigen Form beendet. Die Tätigkeiten in mietrechtlichen Angelegenheiten werden ab 2011 durch die Regionale Schlichtungsbehörde wahrgenommen. Adresse Schlichtungsbehörde Berner Jura - Seeland Dienststelle Biel/Bienne Neuengasse 8 Postfach 2501 Biel | Tel. 032 344 59 00 |
Musikschule Aarberg | Musikschule Aarberg Radelfingenstrasse 5 CH-3270 Aarberg
| Tel. Büro +41 32 392 69 27 Mobile +41 79 870 09 36 Homepage www.ms-aarberg.ch
Die Musikschule Aarberg ist das regionale Musikzentrum, welcher auch die Gemeinde Kallnach als Trägergemeinde angeschlossen ist. Rund 25 Musiklehrpersonen bieten professionellen Musikunterricht auf allen Alterstufen an. Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen und Musikvereinen wird dabei intensiv gepflegt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Musikschule Aarberg. |
Offene Kinder- und Jugendarbeit Regio Kerzers | 3210 Kerzers Telefon Di/Do/Fr Office: 031 544 20 08 Mobile: 079 689 56 20
| |
Polizei | Telefon: 117 | |
Polizeiwache Aarberg | Polizeiwache Aarberg Amtshaus Aarberg | Tel. 032 346 88 01 Fax 032 346 88 04 |
Pro Infirmis | Pro Infirmis Beratungsstelle Biel-Seeland | www.proinfirmis.ch |
Rega Rettungsflugwacht | Telefon: 1414 | |
Regierungsstatthalteramt | Seeland in Aarberg Amtshaus Stadtplatz 33 3270 Aarberg | 031 636 30 00 |
Regionalgericht Berner Jura-Seeland | Regionalgericht Berner Jura-Seeland Amthaus Biel
| Strafabteilung:
|
Rotkreuzfahrdienst | Vermittlung: Ursula Ledermann | 032 392 28 59 |
Sanitätsnotruf | Sanitätsnotruf: 144 | |
Schlichtungsbehörde Berner Jura-Seeland | Rue Neuve 8, Case postale 5555, 2501 Biel/Bienne | Tel. 031 636 39 50 |
Sektionschef Seeland | Papiermühlestrasse 17v | 031 634 92 11 |
Selbsthilfe BE Beratungszentrum Biel | Selbsthilfe BE Beratungszentrum Biel Bahnhofstrasse 30 | 2502 Biel/Bienne
| 032 323 05 55 |
Sozialdienst Aarberg | Sozialdienst Aarberg
Sozialabteilung Aarberg Laupenstrasse 1 / PF 108 3270 Aarberg Tel 032 391 25 30 Mail: sozialdienste(at)aarberg.ch
| |
Strassenhilfe | Telefon 140 | |
Tierkörpersammelstelle ARA Kerzers | Erli 3210 Kerzers Jährlich werden in der Kadaversammelstelle Region Kerzers 35 bis 45 Tonnen tote Tiere angeliefert, im Kühlraum gelagert, um dann in die Verbrennung transportiert zu werden. Auftraggeber ist die kantonale Vieh-Versicherung SANIMA. | 031 755 67 73 |
Tierkörpersammelstelle Täuffelen | Tierkörpersammelstelle Täuffelen Die Tierkadaversammelstelle (TKS) in Täuffelen ist neu für Unbefugte nicht mehr zugänglich. Wenn Sie ein totes Tier in der TKS entsorgen möchten, benötigen Sie einen Schlüssel. Dieser ist in einem Schlüsselkasten mit elektronischen Zahlencode gesichert und befindet sich in der Halle vor der TKS. Nach Gebrauch muss der Schlüssel wieder sicher im Kasten für die nächste Person hinterlegt werden. Um den Code zu erhalten, muss folgendermassen vorgegangen werden: Auf der Homepage der Gemeinde Täuffelen-Gerolfingen muss ein Formular ausgefüllt werden. Sie finden dieses mit Hilfe der Suchfunktion und dem Stichwort „Tierkadaversammelstelle“. Wenn Sie darin alle Pflichtfelder ausgefüllt haben, erhalten Sie den Zugangscode per Mail oder SMS zugeschickt. Pflichtfelder die ausgefüllt werden müssen:
Wenn Sie keinen Internetzugriff, keine Emailadresse oder kein Mobiltelefon besitzen, können Sie den Zugangscode telefonisch zu den Büroöffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Täuffelen-Gerolfingen (Samstag/Sonntag beim Werkhof) unter folgender Telefonnummer verlangen 032 544 77 77. Die neue Regelung wird ab 01.01.2021 umgesetzt. | |
TodesanzeigenOnline | TodesanzeigenOnline
Tel. 079 298 27 51 | |
Umzug in einen neuen Wohnkanton | Informationen sind unter dem nachfolgenden Link einzusehen:
| |
Vergiftungsnotfälle | Telefon 145 | |
Wildhüter | Hans-Ulrich Haussener
| Telefon 0800 940 100 täglich 07.00-19.00 Uhr (ausserhalb dieser Zeiten erfolgt eine automatische Weiterleitung an die Polizei) |
Zahnarzt | Dr. med. dent. A. Studer | 032 392 52 22 |
Zivilstandsamt | Zivilstandskreis Seeland | Email: za.seeland@pom.be.ch 031 635 43 70 |